|
|

|
|
|
 |
|
Empfänger/Sender/Transceiver/SDRs 
|
|
 |

|
|
Anschluss des ADALM Pluto SDRs an
ein lokales Netzwerk (LAN) |
|
19.
Sept. 2022 |

|
|
Ein kompakter QO-100 Transceiver
basierend auf einem "ADALM Pluto SDR", der
"AMSAT-DL 6W PA" und der "QO-100 LNB
& Supply & Clock" Baugruppe von DJ0ABR
|
|
31.
Dez. 2021 |

|
|
Aufbau und Inbetriebnahme eines Minitiouner
Pro V2 für den Empfang des Wideband Transponders
von QO-100 |
|
2.
Sept. 2021 |

|
|
Externes Tastenfeld fuer den ICOM
IC-705 |
|
14.
Jan 2021 |

|
|
Portabelstation für QO-100 basierend
auf dem AMSAT-DL Transverterbausatz (Up-, Downconverter
und LNB) |
|
8.
August 2020 |

|
|
Einbau des ADALM Pluto SDR in ein
geschirmtes Gehaeuse mit externem Referenzfrequenzeingang
|
|
19.
Jan. 2020 |

|
|
Frequenzeingabetastatur QSYer für
YAESU FT-897 und FT-857 |
|
29.
Mai 2019 |

|
|
Einbau einer Amateurfunkanlage in
den BMW 5er Touring |
|
7.
Aug. 2018 |

|
|
Installation vom SpyServer auf einem
OdroidXU4-Einplatinencomputer
|
|
Jan
6th 2018 |

|
|
Verwendung eines "Dreamcatchers"
der Firma Outernet als Netzwerk-SDR |
|
19.
Dez. 2017 |

|
|
Externes Tastenfeld für den
Sprachspeicher des ICOM IC-7700 |
|
9.
Oktober 2017 |

|
|
Externes Tastenfeld für den
Sprachspeicher des ICOM IC-7300 |
|
30.
April 2017 |

|
|
Verbindungskabel Kenwood TM-D710E
und GeoSat-5 GPS Empfänger |
|
27.
Juli 2014 |

|
|
Erfahrungsbericht
und Verbesserungsvorschläge für die Weatherman
Wettersatellitenempfangsanlage der Firma Vierling |
|
6.
März 2014 |

|
|
Vierling
Weatherman-Control V2.05 Software Dokumentation (Manual) |
|
6.
März 2014 |

|
|
Vierling
Weatherman-Control V2.05 Software Update |
|
6.
März 2014 |

|
|
Vierling
Weatherman Schaltbild, Bestückungsplan und Stückliste |
|
6.
März 2014 |

|
|
Vierling
Weatherman QFH-Antenne Original-Aufbauanleitung |
|
6.
März 2014 |

|
|
Vierling
Weatherman Wettersatellitenanlage Originaldokumentation |
|
6.
März 2014 |

|
|
Vierling
Weatherman Empfänger Firmware Update V2.20 (HEX-Code)
(now compatible with R2FX from Holger Eckardt) |
|
6.
März 2014 |

|
|
Der UHF-Konverter J.I.L. RF-5080:
Beschreibung |
|
27.
März 2013 |

|
|
Datenblätter einiger ICs die
in der Empfängerfamilie um den SX-400 verwendet
werden, incl. SL1612, SL1621, SL1623, uPC301A, uPC575C2,
TA7320P, MC-5800. MC-5802, MC-5805 |
|
26.
März 2013 |

|
|
Worldspace
AfriStar 21° Ost ist auch im Jahre 2012 in Europa
empfangbar |
|
12.
Feb. 2012 |

|
|
Schaltbild
AOR AR-2001 / schematic AOR AR-2001 |
|
18.
Nov. 2011 |

|
|
Basis
für den AX-700 Empfänger mit Akkus, Ladegerät
und Netzteil |
|
28.
Okt. 2011 |

|
|
Testbericht "Empfänger
für alle Frequenzen - J.I.L. SX-400" aus Radio
Welt Heft 07/1985 |
|
20.
Feb. 2009 |

|
|
Schaltbilder des Standard AX-700
Empfängers / Scanners |
|
13.
Jan. 2008 |

|
|
Eine Beschreibung des ICS (In-Channel-Select)
sowie des DYNAS Systems |
|
5.
Jan. 2008 |

|
|
Der UHF-Konverter J.I.L. RF-8014:
Beschreibung und englisches Manual |
|
5.
Jan. 2008 |

|
|
Bau eines S-Meters für den Standard
AX-700 Empfänger |
|
26.
Dez. 2007 |

|
|
Modifikation des J.I.L. RF-1030 KW
Konverters mit Demodulator |
|
24.
Dez. 2007 |

|
|
J.I.L. SX-400 Wideband Receiver/Scanner
Schematicsl |
|
24.
Dez. 2007 |

|
|
J.I.L. SX-400 Wideband Receiver/Scanner
Service Manual |
|
24.
Dez. 2007 |

|
|
J.I.L. SX-400 Wideband Receiver/Scanner
Owners Manual |
|
24.
Dez. 2007 |

|
|
Der Antennencontroller J.I.L. ACB-300,
Deutsche Beschreibung und englisches Manual |
|
24.
Dez. 2007 |

|
|
Analyse des Empfangssystems von J.I.L.
incl. SX-400, RF-1030. RF-5080, RF-8014 ACB-300 (Achtung
4MByte gross da incl. Schaltbildern) |
|
24.
Dez. 2007 |

|
|
Der JGC RWE-56 als Low-Cost Empfänger
für DRM |
|
23.
Dez. 2007 |

|
|
Deutsche Bedienungsanleitung für
den Standard AX-700 Empfänger / Scanner |
|
11.
Dez. 2007 |

|
|
Eigenbau S-Meter für den AOR
AR8600 |
|
6.
Oktober 2007 |

|
|
Modifikation eines (A)TV Empfängers
"Cinergy USB 250" zum Zwecke der Empfindlichkeitserhöhung |
|
13.
August 2005 |

|
|
Beschreibung Steuerprogramm für
WX-SAT-Empfänger nach DF2FQ unter Win-XP |
|
27.
Okt. 2002 |

|
|
Download des Steuerprogrammes für
WX-SAT-RX incl. Demo-Batchddatei |
|
27.
Okt. 2002 |