Berichte über P3A DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 13/80 VOM 28.03.1980 Wie die AMSAT-DL mitteilt, hat der zukünftige AMSAT OSCAR 9 alle Tests bei der European Space Agency ESA 100 % überstanden. Der Start ist, wie bereits berichtet, für den 23.05.1980 geplant. In der vorletzten Woche wurde der Transponder von der Deutschen Bundespost unter dem Rufzeichen DFØOS, wie Orbiting Satellite, lizenziert. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/80 VOM 04.04.1980 Die erste deutsche Lizenz für einen Amateurfunk-Satelliten wurde Dr. Karl Meinzer, DJ4ZC, am 22.02. von der Oberpostdirektion Frankfurt/Main erteilt. Es handelt sich um eine Lizenz der Klasse B für die "Relaisfunkstelle AMSAT", womit AMSAT-OSCAR 9 gemeint ist, der das Rufzeichen DFØOS erteilt wird. In der Rubrik "Standort der Amateurfunkstelle" ist "Erdumlaufbahn" eingetragen. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 16/80 VOM 18.04.1980 Wie uns der AMSAT-DL Informationsdienst meldet, wurde am 18.04. der startfertige Amateurfunk-Satellit AMSAT-OSCAR 9 von Marburg aus nach Kourou/Französisch Guyana versandt. Das AMSAT-DL-Techniker-Team, bestehend aus DJ4ZC, DJ5KQ, DK4VW und AMSAT-DL-Techniker Konrad Müller, wird am 23.04. die Reise nach Kourou antreten. Während der Vorbereitungen zum Start von AMSAT-OSCAR 9 werden Mitglieder des AMSAT-DL-Teams in Kourou/Französisch Guyana QRV sein. Dr. Karl Meinzer hat eine Lizenz für das Rufzeichen FYØESZ erhalten und Werner Haas wird als FYØESE erscheinen. Voraussichtlich ab 01.05. wird FYØESE täglich um etwa 19:00 GMT, das entspricht 21:00 Uhr Sommerzeit, auf 21.190 kHz zu hören sein. Je nach Bedingungen werden auch 28.790 und 14.190 kHz benutzt. Der Funkverkehr von Kourou aus wird hauptsächlich zur Verständigung mit den AMSAT-Organisationen abgewickelt und ist daher für QSL-Jäger unergiebig. Gegenüber den bisherigen Angaben der AMSAT hat sich die Polarisationsrichtung der 2-m-Bordantennen von AMSAT-OSCAR 9 geändert. Diese Antenne ist nun für linksdrehende Zirkularpolarisation ausgelegt. Bei der 70-cm-Empfangsantenne des Satelliten bleibt es bei rechtsdrehender Zirkularpolarisation. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 18/80 VOM 02.05.1980 Der AMSAT-DL Informationsdienst teilt uns mit, daß sich am 25./27.04. Dr. Karl Meinzer, FYØESZ, und Werner Haas, FYØESE mit ersten Berichten vom ARIANE-Startgelände in Kourou in Französisch Guayana auf 21.190 kHz gemeldet haben. Sie teilten mit, daß die Vorbereitungen zum Start von AMSAT-OSCAR 9 planmäßig angelaufen sind. Schwierigkeiten hat bisher nur das Wetter bereitet. Bei Temperaturen um 40 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100 % ist für die Europäer eine längere Umstellungsphase erforderlich gewesen. Werner Haas wird weiterhin möglichst jeden Abend um 19:00 GMT, was 21:00 Uhr unserer Sommerzeit entspricht, auf 21.190 kHz den täglichen Arbeitsbericht senden. Diese Sendungen von FYØESE sind in Deutschland mit guten Signalen hörbar. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 19/80 VOM 09.05.1980 Der AMSAT-DL Informationsdienst teilt mit, daß Werner Haas, FYØESE am 02.05. vom ARIANE-Startgelände in Kourou berichtete, das aus den USA zugelieferte Feststofftriebwerk für AMSAT-OSCAR 9 sei nun im Satelliten montiert. Für den Anfang dieser Woche war der Anbau von AMSAT-OSCAR 9 an den Instrumententräger der ARIANE vorgesehen. FYØESE ist fast täglich auf 21.190 kHz um 21:00 Uhr Sommerzeit, das entspricht 19:00 GMT, mit guten Signalen hörbar. Ein Kamerateam des Hessischen Rundfunks hat in diesen Tagen in Kourou Aufnahmen von den Startvorbereitungen von der ARIANE gemeldet. Die erste Ausstrahlung eines Dreiminutenfilms ist zunächst in der "Hessenschau" vorgesehen. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 20/80 VOM 16.05.1980 Wie der AMSAT-DL Infodienst mitteilt meldete sich Dr. Karl Meinzer, FYØESZ, am 09.05. mit einem ausführlichen Bericht vom ARIANE-Startgelände in Kourou. Er gab folgendes bekannt: 1. Die Startvorbereitungen für AMSAT-OSCAR 9 sind so weit abgeschlossen daß das Team der AMSAT-USA bereits am 08.05. die Heimreise antreten konnte. Als letztes wurden am 12.05. die Schutzhauben der Sensoren abgezogen. Gleich darauf wurde die Nutzlastverkleidung um die Satelliten an der Raketenspitze geschlossen. Danach wird AMSAT-OSCAR 9 über eine 500 m lange Telemetrieleitung zum Startbunker überwacht. Dr. Meinzer und Werner Haas haben am vergangenen Dienstag, den 13.05., den Rückflug nach Deutschland angetreten. In Kourou verbleiben noch bis zum Start Ulrich Müller, DK4VW, und AMSAT-DL-Techniker Konrad Müller. 2. Der Start der ARIANE L02 ist um einige Stunden vorgezogen worden und findet nun am 23.05. in der Zeit zwischen 11:30 und 14:30 GMT statt. Genau 1.000 Sekunden nach dem Start findet die Trennung von AMSAT-OSCAR 9 von der Rakete statt. Für den ersten Umlauf sind bereits Kontrollmanöver zur Feststellung eventueller Notsituationen an Bord und zur Lageregelung vorgesehen. Als erstes wird genau 5 Stunden nach dem Start die Ingenieurs-Bake bei 145,986 MHz in Betrieb genommen. 3. Die Hauptbake "GB" bei 145,806 MHz wird ebenfalls rund 5 Stunden nach dem Start in Betrieb gehen. Der Zeitpunkt kann jedoch nicht einwandfrei definiert werden. Für die Telemetrie- und Informationssendungen dieser Bake ist folgendes Programm vorgesehen: Am Beginn jeder vollen Stunde wird auch die Hauptbake in PSK, Phase shift Keying, getastet werden. Dieser Block kann nur mit den Geräten aufgenommen werden, die auch zum Empfang der Ingenieurs-Bake verwendet werden müssen, siehe cq-DL 10/78, Seiten 447 bis 453. Dieser Block dauert 15 Minuten. Von der 15. bis zur 17. Minute nach dem Beginn jeder vollen Stunde wird nur ein Träger ausgestrahlt. Von der 17. bis zur 19. Minute jeder vollen Stunde folgen Telemetrie "TLM" und Informationen in RTTY. Danach wird wieder für eine Minute nur der Träger ausgestrahlt. In der Zeit von 20 Minuten bis 30 Minuten nach jeder vollen Stunde findet eine Telemetrie- und Informationssendung in CW mit Tempo 55 BpM statt. Dieser ganze Block wird nur einmal ausgestrahlt, also nicht mehrfach wiederholt. Er hat folgenden Aufbau: HI, HI, HI - AMSAT-OSCAR 9 - DFØOS - Uhrzeit in GMT - Umlauf-Nr. - Mean anomaly, z.B. 25/256, - Telemetrie "TLM" - Statusbericht des Satelliten. Dazu folgende Anmerkung zum Begriff "Mean anomaly" und zur Telemetrie. Die Bahn des Satelliten ist vom Perigäum aus in 256 Zeitintervalle unterteilt. Wird beispielsweise hinter "Mean anomaly" der Wert 128/256 gesendet, so bedeutet dies, daß der Satellit die Hälfte eines Umlaufs zurückgelegt hat und also im Apogäum, erdfernster Punkt steht. Die Telemetriewerte werden von der Hauptbake in einer Art abgekürzten Klartext gegeben, und zwar in dieser Reihenfolge: U/BATT, Batteriespannung in Volt, T/BATT, Batterietemperatur in Grad Celsius, I/Array, Sonnenzellenstrom in Ampere, S.A., sun angle = Sonnenstand in bezug auf den Satellitenäquator in "dg" Grad, Spin, Drehzahl des Satelliten in rpm = Umdrehung pro Minute. Anschließend an die Telemetrie wird der Satellit einen Statusbericht senden. Als erstes ist folgender Text, in deutscher Übersetzung, programmiert: "Die Lage des Satelliten und seine Drehzahl, spin, werden zur Vorbereitung für die Motorzündung verändert. Die Motor-Zündung ist für den 15. bis 20. Umlauf beabsichtigt. Der Transponder ist ausgeschaltet bis zu 4 Umläufen nach der Motorzündung. Hören Sie täglich zu jeder Stunde plus 15 Minuten auf diese Betriebsnachrichten in RTTY und CW". 4. AMSAT-OSCAR 9 wird in der ersten Zeit hauptsächlich mit der Rundstrahlantenne arbeiten. Die Signale am Boden werden daher bei rund 10 bis 15 dB über Rauschen liegen. Im Perigäum wird versuchsweise auf die Richtantenne umgeschaltet. 5. Informationen über die Sendung der Ingenieurs-Bake "EB" können solche Stationen beim AMSAT-DL-Infodienst anfordern, die für die Aufnahme dieser Daten technisch ausgerüstet sind, siehe cq-DL 10/78, Seiten 447 bis 453. 6. Für die Bahnverfolgung von AMSAT-OSCAR 9 liefert der AMSAT-DL-Infodienst Alexander Schöning, DC7AS, Ludolfinger Weg 52 in 1000 Berlin 28 ab etwa 20.05. den "A-O-9-Locator" aus. Er besteht aus einer Weltkarte, einem Bahnkurventransparent und einer Tabelle zur Ermittlung der Aussichtsweite und der Antennenelevation. Die erste Ausgabe ist unter Zugrundelegung der Daten für die beabsichtigte Flugbahn B hergestellt worden. Der Preis beträgt DM 5,- in Briefmarken, keine Überweisungen oder Scheck, keine telefonischen Bestellungen, keine Freiumschläge. Die Auflage ist begrenzt. Lieferung erfolgt nach Fertigstellung in der Reihenfolge der eingehenden Bestellungen. Abschließend bedankt sich DC7AS bei DL7KM für seine Hilfe bei der Nachrichtenübermittlung aus Kourou. Weitere Informationen vom Startgelände der ARIANE können Sie fast täglich um 19:00 GMT auf 21.190 kHz hören. Bitte halten Sie diese Frequenz zum angegebenen Zeitpunkt weiterhin möglichst frei. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 21/80 VOM 23.05.1980 Der AMSAT-Informationsdienst gibt bekannt, daß die erste Hörbarkeit von AMSAT-OSCAR 9 Aufgrund einer Berechnung von DL3ZK in Deutschland etwa 4 Stunden und 58 Minuten nach dem Start in Antennenrichtung 107° möglich sein wird. Etwa 8 Stunden und 56 Minuten nach dem Start ist die Antennenrichtung 126° mit einer Elevation von 21,5°. Etwa 10 Stunden und 15 Minuten nach dem Start wird der Satellit in Antennenrichtung 101° untergehen. Diese Angaben gelten nur für den Fall, daß die ARIANE die vorgesehene Flugbahn A erreicht. Über einen telefonischen Anrufbeantworter der ESOC in Darmstadt können Sie unter der Telefonnummer (0 61 51) 88 66 09 Informationen zum Startzeitpunkt der ARIANE-Rakete in deutscher und englischer Sprache anfordern. Auf dem Anrufbeantworter war am 20.05. zu hören, daß der ARIANE-Start weiterhin für den 23.05. in der Zeit von 13:30-16:00 Uhr unserer Sommerzeit geplant ist. Wenn der ARIANE-Start am 23.05. gelingt, wird das Fernsehen des Hessischen Rundfunks darüber in zwei Regionalsendungen berichten. Es ist ein Kurzbeitrag in der Hessenschau um 19:20 Uhr vorgesehen. Ein ausführlicher Bericht wird im 3. Fernseh-Programm des Hessischen Rundfunks um 21:15 Uhr gesendet. Vom AMSAT-DL-Infodienst haben wir heute morgen die folgenden Meldungen erhalten, die dem letzten Stand der Startvorbereitung für AMSAT-OSCAR 9 entsprechen.Wie gestern abend aus Kourou zu erfahren war, ist die ARIANE-Rakete als flug- und startfertig erklärt worden. Eine letzte Gelegenheit, sich direkt von FYØESZ über den Stand der Dinge unterrichten zu lassen, haben Sie heute abend um 21:00 Uhr unserer Zeit beim Abhören seiner Sendungen auf 21.190 kHz. Am morgigen Starttag werden Sie ebenfalls auf 21.190 kHz oder 21.290 kHz einen Live-Bericht hören können, der eine halbe Stunde vor dem Start beginnen wird. Andere Informationsfrequenzen können Sie aus der cq-DL 5/80 Seite 215 entnehmen. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 22/80 VOM 30.05.1980 Der zweite Teststart der europäischen ARIANE-Rakete sollte am 23.05. in der Zeit von 11:30-14:30 GMT in Kourou, Französisch Guayana, stattfinden. Aus dem dortigen Kontrollzentrum berichtete als Mitarbeiter von AMSAT-Deutschland e.V. Ulrich Müller, DK4VW. Er war über eine Drahtleitung mit der Amateurfunkstation FY7KRU verbunden, die die Informationen auf 21.280 kHz abstrahlte. Der Zeitpunkt für den Beginn des stundenlangen Countdown war so gewählt worden, daß die Rakete am Anfang des "Startfensters", also um 11:30 GMT, hätte abheben können. Dazu kam es jedoch nicht. Etwa 58 Sekunden vor dem Start unterbrach der Computer erstmals den Countdown. Ein zweiter Countdown, in dem die ganze Startprozedur von einem Zeitpunkt "6 Minuten vor lift off" wiederholt wurde, endete gegen 12:16 GMT ebenfalls erfolglos. Wieder unterbrach der Computer das Verfahren etwa 53 Sekunden vor dem geplanten Start. Gegen 12:48 GMT kam der jahreszeit-übliche tropische Regen auf und sorgte für weitere Verzögerungen. Schließlich hob die ARIANE um 14:29:29 GMT von der Startrampe ab. Bereits 7 Sekunden später sollen laut Meldungen der Presse-Agenturen erste Druckschwankungen in einem der vier Triebwerke in der ersten Stufe festgestellt worden sein. In der Zeit zwischen 60 und 100 Sekunden nach dem Start setzte dieses Triebwerk infolge Druckabfalls völlig aus. Der weitere Verlauf der Ereignisse ist bisher nicht völlig geklärt. Erste Berichte sprechen davon, daß die Rakete sich infolge der ungleichen Schubleistung ihrer Triebwerke schief gelegt hätte und deshalb durch den Bordcomputer programmgemäß selbst zerstört wurde. Die Trümmer sind laut Mitteilung der ESA in den Ozean gefallen. Die letzten, von Ulrich Müller, DK4VW, aus Kourou übermittelten Sätze lauten: "AMSAT-OSCAR 9 haben wir leider verloren. Es ist alles vorbei, und wir sind alle sehr traurig". Damit ist genau das ausgedrückt worden, was die Erbauer des Satelliten und mit ihnen wohl die Freunde und Förderer des "AMSAT-Phase-3-Projekt" in diesen Minuten bewegt hat. Am Tag nach dem Desaster von Kourou baten wir Dr. Karl Meinzer, DJ4ZC, den Initiator des AMSAT-Phase-3-Projekts, um seine Stellungnahme. Er erklärte: "Das Projekt hat einen großen Rückschlag erlitten, ist aber für mich nicht tot. Die während der Entwicklungsarbeiten gewonnenen Erkenntnisse können beim Bau weiterer Satelliten unverändert angewandt werden. Das Material dafür ist teilweise schon vorhanden. Unser Problem ist es jetzt, eine geeignete Startmöglichkeit zu finden". Erste Spenden, die am Tag nach Kourou bei der AMSAT-DL eingegangen sind, lassen erkennen, daß uns die Hilfe der Funkamateure weiterhin sicher ist.